
​Resonanz der Herkunft – Qualifizierung zum Fachcoach für familienbiografische Heilbegleitung
Das intensive 6er-Gruppenformat mit festen Terminen für 2026
Sie kennen vielleicht mein bewährtes Angebot im Einzelsetting oder in der Kleinstgruppe von maximal drei Personen, das sich durch individuelle Terminabsprache und eine kompakte Dauer auszeichnet. Nun biete ich Ihnen ein alternatives, erweitertes Gruppenformat dieser tiefgehenden Fortbildung an: die "Resonanz der Herkunft – Qualifizierung zum Fachcoach familienbiografische Heilbegleitung".
​
Dieses neue Format unterscheidet sich maßgeblich durch feste Termine, eine größere Gruppengröße von sechs Teilnehmer*innen und eine auf acht Tage erweiterte Präsenzzeit, um trotz der Gruppengröße die gleiche inhaltliche Tiefe und den intensiven persönlichen Prozess zu gewährleisten.
​
Die umfassende Fortbildung ermöglicht Ihnen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Familienbiografien. Ich begleite Sie dabei, Mechanismen transgenerationaler Trauer und Traumata zu entschlüsseln und wirkungsvolle Methoden zur Transformation zu vermitteln. Durch ein eigenes familienbiografisches Coaching entwickeln Sie nicht nur umfassende Fachkompetenz, sondern erleben auch eine persönliche Reise des Bewusstseins und Wachstums.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen in heilenden Berufen, ausgebildete Coaches, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Trauerbegleiter*innen und Sterbebegleiter*innen sowie alle, die in der Begleitung von Menschen tätig sind und ihr Verständnis für familiäre Prägungen vertiefen möchten.
Inhalte der Fortbildung - familienbiografische Heilbegleitung
Die Inhalte dieser Fortbildung sind identisch mit denen meines etablierten Angebots im Einzelsetting oder in der Kleinstgruppe. Sie profitieren von denselben bewährten Modulen und erlernen die gleichen wirkungsvollen Methoden:
-
Persönliches familienbiografisches Coaching: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und Raum, um Ihre eigene Geschichte zu betrachten, Ihre Bedürfnisse und Themen zu erkunden. Sie entdecken dabei viel über sich und die Zusammenhänge in Ihrem Familiensystem. Ich zeige Ihnen vielfältige Methoden und gebe Ihnen Impulse, um Heilungsprozesse anzustoßen. Sie werden Veränderungen erleben. Diese neue Perspektive bereichert Sie und Sie bekommen einen ganz anderen Blick auf sich und Ihr Familiensystem und für die weitere Ausbildung.
-
Genogramm: Sie erlernen die Erstellung und detaillierte Analyse von Genogrammen sowie die Ordnungen und Stellvertretungen in Familiensystemen.
-
Epigenetik: Sie vertiefen Ihr Wissen über transgenerationale Trauer und Traumata und deren epigenetische Spuren.
-
Aufstellungen: Sie nutzen genogrammbasierende Familienaufstellungen als ergänzende Methode und lernen verschiedene Formen der Aufstellungsarbeit kennen.
-
Kommunikation und die Kraft und Magie der Worte: Sie üben wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation und erfahren, wie Sie durch Regulation der Gedanken Manifestationen ermöglichen.
-
Heilende Methoden und Rituale: Sie entdecken wirkungsvolle Ansätze zur Heilung und Transformation.
-
Präsentation Ihrer Facharbeit: Im Laufe der Weiterbildung erstellen Sie eine Facharbeit über die Begleitung eines/einer Klienten/in und präsentieren diese am Abschlusstag.


Ihr exklusiver Fortbildungsrahmen:
Das Sechser-Gruppenformat
Dieses andere Konzept bietet Ihnen eine intensive und kohärente Lernerfahrung in einer festen Gruppe und unterscheidet sich von meinem bestehenden Angebot:
​
-
Größere Gruppe, vielfältiger Austausch: Während meine bisherigen Weiterbildungen im Einzelsetting oder in Kleinstgruppen von maximal 3 Personen stattfinden, lernen Sie hier exklusiv in einer Gruppe mit sechs Teilnehmer*innen. Diese größere Gruppengröße fördert einen noch bunteren Austausch und ermöglicht das Lernen voneinander auf einer breiteren Basis.
-
Mehr Zeit für tiefes Lernen: Aufgrund der größeren Gruppengröße und um die gleiche inhaltliche Tiefe und den intensiven Austausch zu gewährleisten, umfasst diese Fortbildung acht Präsenztage (64 Stunden) – im Gegensatz zu den 6 Tagen des Kleingruppenformats. Diese zusätzlichen zwei Tage schaffen ausreichend Raum für Reflexion, Übung und die Integration der Inhalte.
-
Feste Termine für klare Planung: Im Gegensatz zur individuellen Terminabsprache bei meinem anderen Angebot sind die Termine für diese Fortbildung festgelegt und nicht frei planbar. Dies gewährleistet eine verbindliche Struktur und Planungssicherheit für alle Teilnehmenden.
-
​​Volle Präsenz: Alle Fortbildungstage finden vollständig in Präsenz statt, um eine maximale Interaktion und direkte Begleitung zu gewährleisten.
Termine und Investition
-
Block 1: Montag, 13.01.2026 & Dienstag, 14.01.2026
-
Block 2: Montag, 20.04.2026 & Dienstag, 21.04.2026
-
Block 3: Montag, 20.07.2026 & Dienstag, 21.07.2026
-
Block 4: Montag, 19.10.2026 & Dienstag, 20.10.2026
Die Unterrichtszeiten sind jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr (nach Absprache kann der zweite Fortbildungstag auch jeweils um 09:00 Uhr starten)
​
Ihre Investition: 1.890,- Euro


Mit Begeisterung in die Weiterbildung starten
Um Sie besser kennenzulernen und Ihre Beweggründe für diese Fortbildung zu verstehen, bitte ich Sie um ein Motivationsschreiben. Erzählen Sie mir darin, was Sie dazu bewegt, an dieser Weiterbildung teilzunehmen und warum es jetzt genau das Richtige für Sie ist.
​
Nachdem ich Ihr Schreiben mit Freude gelesen habe, nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch via Zoom oder Telefon. Gemeinsam klären wir, ob Ihre Teilnahme an der Weiterbildung für beide Seiten stimmig ist.
Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen!