Fachausbildung Familienenergetischer Coach
incl. persönlichem familienbiografischem
Coaching
(Zielgruppenspezifisch im Einzelsetting oder Kleingruppen
bis max. 3 Personen)
In den Schuhen unserer Ahnen:
Die Weitergabe transgenerationaler Themen verstehen und mit diesem Wissen achtsam und liebevoll begleiten
In dieser Weiterbildung, bestehend aus 4 Modulen, geht es darum, das Verständnis für die Weitergabe transgenerationaler Themen zu entwickeln und zu vertiefen.
Sie lernen die epigenetische Weitergabe von Traumata kennen und
erfahren, wie aktuelle Probleme wie z.B. eine lang andauernde Trauer, Krisen, Depressionen und Krankheiten mit dem Leben der Vorfahren verbunden sein können.
Während der Weiterbildung entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie der Blick in die Vergangenheit dabei hilft, die Gegenwart zu meistern und die darin liegenden Chancen zu nutzen.
Mit dem erlangten Wissen können Sie Menschen in Krisen, in ihrer Trauer und in ihren Entwicklungsprozessen liebevoll und wertschätzend begleiten.

Zielgruppe:
-
ausgebildete Coaches,
-
Menschen in heilenden Berufen,
-
Erzieher*innen,
-
Lehrer*innen,
-
Sozialarbeiter*innen etc.
-
Trauerbegleiter*innen, Sterbebegleiter*innen,
Für jede Zielgruppe passe ich das Weiterbildungsangebot individuell an. Sie erfahren, in welcher Form Sie das familienenergetische Coaching in ihrem (beruflichen/ehrenamtlichen) Kontext anwenden können und erhalten Ideen für Projekte z.B. in Schule oder Kita etc.

Wo liegen die Unterschiede zur Ausbildung in der 6er Gruppe?
In einer Weiterbildung in einer Gruppe mit sechs Teilnehmer*innen bleibt manchmal nicht genug Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen ausführlich einzugehen.
Das Einzelsetting bietet hier eine ganz andere Möglichkeit:
,
-
Ihr persönliches familienbiografisches Coaching ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Hier dreht sich alles nur um SIE! Es gibt ausreichend Zeit und Raum, um IHRE eigene Geschichte zu betrachten und Ihre Bedürfnisse und Themen zu erkunden. Dabei entdecken Sie viel über sich und die Zusammenhänge in Ihrem Familiensystem. Sie lernen vielfältige Methoden und bekommen Impulse, um Heilungsprozesse anzustoßen. Sie werden Veränderungen erleben. Diese neue Perspektive bereichert Sie und Sie bekommen einen ganz anderen Blick für die weitere Ausbildung
-
Ich kann gezielt auf Ihre Wünsche eingehen und die Inhalte der Weiterbildung individuell anpassen. Neben dem regulären Weiterbildungsstoff erhalten Sie Methoden und Ideen, die speziell auf Sie und Ihr berufliches Feld zugeschnitten sind.
-
Die Inhalte können von Modul zu Modul flexibel ergänzt werden.
-
Die Termine sind individuell planbar, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
-
Sie können entscheiden, ob die Weiterbildung vor Ort oder hybrid stattfinden soll.
-
Für die Supervision Ihrer Fälle ist während der Module ausreichend Zeit eingeplant.
Bevor man das familienenergetische Coaching mit anderen durchführen kann, ist es wichtig, selbst Erfahrung mit der Biografiearbeit zu machen und zu erleben, was die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte bewirken, auslösen und heilen kann.
Dieses Modul startet mit Ihrem persönlichen familienbiografischen Coaching. Ich erstelle ein Genogramm Ihrer Familie und erkläre Ihnen die Zusammenhänge in Ihrem Familiensystem.
Vor der Ausbildung überlegen Sie sich mögliche Fragen, die Sie gerade bewegen. In einem Vorgespräch erzähle ich Ihnen mehr dazu und Sie bekommen von mir Unterlagen zur Vorbereitung (Sie recherchieren Daten etc. Ihrer Familiengeschichte).
Außerdem lernen Sie in diesem Modul alles über die Genogramm-Erstellung:
-
Welche Symbole gibt es im Genogramm?
-
Wie zeichnet man Verbindungen ein?
-
In welcher Reihenfolge werden die Personen ins Genogramm gezeichnet?
-
Wie zeichnet man mehrere Partnerschaften ein?
-
etc.
Termine:
2 Tage á 8 Stunden Zeitpunkt nach Absprache

Modul 1: Das eigene Genogramm
Transgenerationale Trauer in der eigenen Familiengeschichte
_edited.jpg)
Modul 2: Familienbiografische Genogramm-Analyse
In Familiensystemen gibt es bestimmte Ordnungen und Stellvertretungen.
In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Arten der Stellvertretungen kennen und erfahren etwas über Alterskorrelationen.
Sie lernen, wie Sie in der Genogramm-Analyse vorgehen und wie Sie Antworten auf die Fragen
-
Warum gerade jetzt?
-
Warum gerade so?
-
Warum gerade hier?
erhalten.
Sie entdecken die Faszination und die Vorteile der Genogramm-Arbeit.
Termine:
2 Tage á 8 Stunden Zeitpunkt nach Absprache
Modul 3: Aufstellungen in der familienbiografischen Begleitung
Die Familienaufstellung ist eine wunderbare Ergänzung zur Genogramm-Arbeit.
In diesem Modul lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, wie man Themen, Ereignisse etc. aus der Familiengeschichte aufstellen kann. Außerdem erfahren Sie etwas über die Kraft der Worte und wie man durch die richtige Wortwahl die Kommunikation und die Energie beeinflussen und auch verändern kann. Heilende Übungen runden das Programm an diesen beiden Tagen ab.
Außerdem besprechen wir den auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmten Inhalt des 4. Moduls. Das heißt, Sie berichten mir, in welchem Kontext Sie das familienenergetische Coaching einsetzen möchten und im nächsten Modul wird neben der Präsentation Ihrer Facharbeit der Fokus darauf liegen.
Termine:
2 Tage á 8 Stunden Zeitpunkt nach Absprache


Modul 4: Abschlusspräsentationen und Aufbau einer familienbiografischen Begleitung
-
Während der Fortbildungszeit erstellen Sie eine Facharbeit. In diesem Modul präsentieren Sie diese und das dazu erstellte Genogramm. Hierbei kann es sich um das eigene Genogramm handeln oder um eines, dass Sie von einer anderen Person erstellt haben.
-
Außerdem geht es um den gezielten Einsatz des familienenergetischen Coachings in ihrem gewünschten Kontext.
Termine:
2 Tage á 8 Stunden Zeitpunkt nach Absprache
Umfang: 4 Module, 8 Tage
Termine nach Absprache
Ihre Investition: 2.780,- Euro

Die Weiterbildung wird über den CEE-Verband zertifiziert.
Diese Weiterbildung findet mit maximal 3 Teilnehmer*innen statt
Die Weiterbildung findet in meinem Herzensraum an der Konrad-Adenauer-Straße 17 in 49191 Belm oder auf Wunsch hybrid statt. Das 3. Modul ist in jedem Fall ein Präsenzmodul.Es gibt ausreichende Pausen.
Als Literatur zur Ausbildungsbegleitung empfehle ich Ihnen das Buch "Aus Liebe ver-rückt" von Mechthild Batzke. Dieses können Sie sich per Mail (post@loesbar-batzke.de) direkt bei der Autorin bestellen und bekommen es dann mit einer Rechnung zugesendet.
Ihre Fragen zur Weiterbildung beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.